Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: Sehr gut, Universit t Wien (Institut f r Philosophie), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Im gegenst ndlichen Text geht es darum, genau die bisher in der Technikphilosophie eher ungenau betrachteten Zusammenh nge zwischen der Idee, der Stellung und Aufgabe des Ingenieurs sowie die Interaktion zwischen dem Einzelnen, der Gesellschaft und den zumeist die Eigent merschaft innehabenden Unternehmen aufzuspannen und die grundlegenden Probleme und Themenstellungen darzustellen. An Hand des "Internets der Dinge" soll gezeigt werden, dass genau auf Basis der genannten Technikelemente das erste Mal die M glichkeit besteht, dass durch eine neue Technologie auch eine vollkommen neue Form gesellschaftlichen Zusammenlebens entstehen k nnte. Der Zusammenhang zwischen Technik und konomie, also Fragestellungen im Umfeld der technischen und der damit verbundenen gesellschaftlichen bzw. konomischen Entwicklung sind in vielen wissenschaftlichen Gebieten bzw. technisch-philosophischen Werken ber Jahrhunderte behandelt und zum Teil kontrovers diskutiert worden. Allerdings f llt auf, dass die Themen zumeist aus dem behandelten Gebiet heraus er rtert und betrachtet werden und es selten einen umfassenden Blick auf die Zusammenh nge gibt bzw. auch selten wirklich systematisch vorgegangen wird. Zudem wird in vielen F llen sehr wohl das Verh ltnis zwischen dem Einzelnen, der Technik und bzw. oder der Gesellschaft analysiert bzw. thematisiert. Die diversen Einfl sse der Unternehmen oder des Marktes auf die Technik bzw. auf den Menschen werden aber gerade in technisch-philosophischen Werken, wenn berhaupt zumeist nur sehr abstrakt diskutiert.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.