Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universit t Bonn (Neutestamentliches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit ist im Anschluss an das neutestamentliche Hauptseminar "Par nese und Ethik in der neutestamentlichen Briefliteratur" im Wintersemester 2007/08 entstanden. Ihr Gegenstand ist das 13. Kapitel des Briefes an die R mer, das unter Einbezug ausgew hlter Schritte der historisch-kritischen Methode exegetisch untersucht werden soll. Die Zielsetzung ist klar: Wenn als modus operandi die synchrone und diachrone Betrachtung des Textes unerl sslich sind, so d rfen die ethischen Aspekte des Textes nicht au er Acht gelassen werden. Obgleich bersetzungen auch in vielfacher Ausfertigung vorliegen, gelingt der beste Einstieg in die Materie m.E. doch immer ber die eigene bersetzung. Dabei soll nicht auf eine textkritische Untersuchung und die Darstellung ggf. verschieden bezeugter Varianten des Textpassus verzichtet werden. Aus einer Gesamtperspektive heraus betrachtet wird sowohl "im Text" (synchron), als auch "um den Text herum" (diachron) gearbeitet. Wenn die synchrone Bearbeitung den Text auch in zwei Teile aufsprengt, so sei dies weniger literarkritisch1 im Sinne einer Schichtung geschehen, sondern vielmehr aus inhaltlichen Gr nden heraus. Es gelingt Paulus in R m 13 zwei Perspektiven des christlichen Lebens darzustellen: Seinen Bezug zum ffentlichen Lebensvollzug, wie aber auch zum Leben aus dem Glauben heraus. Ich denke, dass hier gewiss von einer Art "Dialektik" gesprochen werden darf, wie im Weiteren zu sehen sein wird.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.