Die BeitragsautorInnen diese Bandes pr fen - nicht zuletzt im Licht des sich neu herausbildenden Kommunikativen Konstruktivismus - wie Raumkonstruktionen kommunikations- und diskurstheoretisch gefasst werden k nnen und in welchem Zusammenhang Wissen, Handeln, Kommunikationen, Diskurse, aber auch Materialit t stehen. Neben theoretischen berlegungen werden empirische Analysen zur kommunikativen (Re-)Konstruktion von St dten und Regionen vorgelegt, die sich in Akteursgruppen, Netzwerken, Institutionen und/oder gro en ffentlichkeiten vollziehen. Gezeigt wird auch, wie eine gezielte Orientierung auf kommunikative Prozesse f r Verfahren der r umlichen Planung fruchtbar gemacht werden k nnen.