Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universit t Jena (Institut f r Germanistische Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: "Was ist Geschichte? Ein Nagel, an dem ich meine Romane aufh nge." Dieser Auffassung von Alexandre Dumas d. . scheinen sich in der Gegenwart zahlreiche Autoren anzuschlie en. Neben einer anhaltenden Beliebtheit ist f r die literarischen Versionen der Historie jedoch festzustellen, dass sie von einer exakten Wiedergabe der Vergangenheit oft weit entfernt sind. Im Gegensatz zu den Autoren, die die Geschichte im Sinne Dumas' lediglich als Nagel nutzen, um daran ihre Romane aufzuh ngen, bem hen sich Historiographen um eine genauere, wissenschaftliche Darstellung von Geschichte. Bei Literatur und Historiographie handelt es sich daher um verschiedene Formen der Wiedergabe von Vergangenheit, deren Verh ltnis bei einer oberfl chlichen Betrachtung durch unterschiedliche Voraussetzungen, Methoden und Geltungsanspr chen gepr gt ist. Allerdings erlaubt eine intensivere Auseinandersetzung mit den beiden Disziplinen das Erkennen von Gemeinsamkeiten und den Chancen der gegenseitigen Bereicherung. Um diese M glichkeiten zu eruieren, widmet sich diese Arbeit der intensiven Untersuchung des Verh ltnisses von Dichtung und Geschichtsschreibung. Damit die in dieser Arbeit eruierten Erkenntnisse zum historiographischen Potential der Dichtung praktisch belegt werden k nnen, werden sie an einer literarischen Geschichtsdarstellung erprobt. Mit Daniel Kehlmanns im Jahr 2005 erschienenen Roman "Die Vermessung der Welt" wurde ein Werk gew hlt, das eine aktuelle, h chst interessante und zugleich enorm erfolgreiche Gestaltung eines vergangenen Geschehens darstellt.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.