Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Universit t Leipzig (Systematische Theologie), Veranstaltung: Proseminar: Ludwig Feuerbachs "Das Wesen der Religion" (1846), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Proseminararbeit widmet sich dem schwierigen Thema der Dogmatik beziehungsweise Prolegomena. Dabei betrachtet die Hausarbeit nicht nur den Religionsbegriff an sich, sondern auch den von Friedrich Schleiermacher und Ludwig Feuerbach. Zudem vergleicht der Autor den Begriff der Religion der benannten Philosophen, wobei ihm nachfolgend aufschlussreiche Schneisen in das Denken Schleiermachers und Feuerbachs zu schlagen gelingt und im brigen deren Religionsbegriffe konstruktiv weitergedacht werden. Betrachtet und verarbeitet werden dabei die Werke Schleiermachers "Die Reden ber die Religion" sowie seine nachfolgende Dogmatik "Der christliche Glaube" und Feuerbachs "Das Wesen des Christentums" sowie "Das Wesen der Religion". Dem Vergleich muss vorangehen, was Schleiermacher und Feuerbach konkret unter Religion verstehen. Damit soll nicht nur eine Untersuchung zentraler Punkte vorgenommen, sondern nachfolgend auch beleuchtet werden, welcher Religionsbegriff stich- sowie, mit Blick auf die Gegenwart, nachhaltiger ist. Bestimmt Schleiermacher den Religionsbegriff neu, um damit theologisch zu operieren, konstruiert Feuerbach einen Religionsbegriff, um nicht nur am Christentum Kritik zu ben, sondern auch, um eine Umstellung aller Theologie auf Anthropologie zu erreichen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.