Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Universit t Hamburg (Germanistik), Veranstaltung: Ausgew hlte Probleme der Grammatik f r DaF/DaZ, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit zeigt den Gebrauch der Artikel im Deutschen mit seiner jeweiligen Funktion im Satz auf. Welche Merkmale weisen Artikel auf? Wie werden sie verwendet? Wie unterscheidet sich der Gebrauch eines definiten Artikels vom indefiniten Artikel? Die vorliegende Arbeit zeigt zun chst die Herausbildung der Artikel im Rahmen der Grammatikalisierung auf. Hier wird verst ndlich warum sich Artikel in der deutschen Sprache herausgebildet haben und woraus ihre urspr ngliche Funktion besteht. Auf Basis des etymologischen Wissens folgt die Kategorisierung der Artikel. In der Forschung herrscht gro e Uneinigkeit. Die traditionelle Grammatik gilt als berholt. Doch auch die synthetische Grammatik oder die Dependenz-Verb Grammatik haben unterschiedliche Ans tze zum Einordnen der Artikel in Kategorien. An dieser Stelle kann keine vollst ndige Diskussion erfolgen. Dennoch ist es wichtig die Komplexit t der verschiedenen Ans tze und ihre Heterogenit t nachzuvollziehen, um sich im weiteren Schritt mit der Form und Funktion zu besch ftigen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.