Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Zertifizierte Interaktion?: Der Einfluß der ISO-Normenreihe 9000ff auf die Qualität der Interaktionen zwischen Dienstleister und Kunden [German] Book

ISBN: 3838623312

ISBN13: 9783838623313

Zertifizierte Interaktion?: Der Einfluß der ISO-Normenreihe 9000ff auf die Qualität der Interaktionen zwischen Dienstleister und Kunden [German]

Inhaltsangabe: Einleitung: Als sich am 24.Februar 1882 f nfzehn rheinische und westf lische Stahlwerke zu einem Kartell zusammenschlossen und diese Aktion in einem Vertrag besiegelten, trieb sie die Absicht, „ ...] unsolide Concurrenz zu verhindern bez. zu beseitigen, ...]. Ihr Ziel war es, sich vor der drohenden inl ndischen und ausl ndischen Konkurrenz im Bereich der Stabeisenproduktion zu sch tzen. Sie legten in der sogenannten „Stabeisen Conventions" ihre Verkaufsbedingungen, Verkaufspreise und Gebietsrechte fest. Damit erhofften sie sich, den Preiskampf untereinander zu verhindern und die Erl se durch den Stahlverkauf zu sichern und einem m glichen Preisverfall entgegenwirken zu k nnen. Die Basis des Zusammenschlusses war, dass die Beteiligten davon ausgehen konnten, dass die jeweiligen Produkte aus den einzelnen beteiligten Werken gleich waren; also identisch in Fabrikation und Material. Nur so war eine Preisabsprache m glich: gleicher Preis f r gleiche Ware. Sie legten darum „Qualit ten" fest. Damit schrieben sie genau vor, wie beispielsweise das „Nieteisen, oder Qualit t best, best'" betreffend der Festigkeit und Dehnung zusammengesetzt sein soll. Sie benutzten den Begriff der „Qualit t," um die Vergleichbarkeit des Produktes - in diesem Fall ein besonderer Stahl - zu erm glichen und schufen sich damit eine feste Gr e, einen Wert. Dieses Beispiel soll zeigen, welche Bedeutung „Qualit t" f r die Kartellmitglieder hatte. Auch die K ufer eines Produktes sind an Vergleichbarkeit und Unterscheidbarkeit interessiert. Sie sind diejenigen, die f r ein Produkt bezahlen. Ihr einziges Vergleichsargument ist - neben dem Preis - was und wie viel sie f r Ihr Geld bekommen und welchen Wert das erworbene Produkt f r sie besitzt. Preis und individueller Wert bestimmen letztlich die „Qualit t" des Produktes. Im anschlie enden Kapitel wird ausf hrlich der Begriff „Qualit t" diskutiert. Es wird dabei herausgestellt, dass die K ufer eines Produktes - die Kunden - subjektiv

Recommended

Format: Paperback

Condition: New

$73.30
50 Available
Ships within 2-3 days

Related Subjects

Business Business & Investing

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured