Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Note: 1,0, Leuphana Universit?t L?neburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der konkrete Gegenstand, den Adornos Philosophie und die Kritische Theorie, als deren prominentester Vertreter Adorno im Nachkriegsdeutschland galt, negativ behandeln, ist die Gesellschaft. Eine radikale Gesellschaftskritik, quasi die Negation des Leibnizschen Postulats, nach dem wir in der besten aller m?glichen Welten leben, ist das Programm Adornos und der Kritischen Theorie ?berhaupt. Ihre Pr?misse ist, dass die gegenw?rtige Welt weit hinter der objektiven M?glichkeit, vern?nftig und menschlich eingerichtet zu sein, zur?ckbleibt. Es ist kennzeichnend f?r die Kritische Theorie, dass ihre Kritik als negatives Verfahren nicht transzendent, sondern aus dem Inneren ihres Objekts heraus erfolgt. Naiven Optimismus wie den Leibniz' lehnt die Kritische Theorie zwar ab, r?umt jedoch gleichzeitig die virtuelle M?glichkeit einer anderen, besseren Welt ein. Das philosophische Programm der Kritischen Theorie ist die Aufkl?rung, die nicht etwa abgelehnt, sondern immanent kritisiert wird: Das Sein wird am Schein gemessen; es soll gezeigt werden, dass die vermeintlich aufgekl?rte, vern?nftige Gesellschaft ihren eigenen Anspr?chen nicht gerecht wird, dass die Versprechen der Aufkl?rung bislang nicht eingel?st wurden: Die Aufkl?rung wird zur Selbstreflexion ermahnt. Vertreter*innen der marxistisch gepr?gten Kritischen Theorie, die Anfang des 20. Jahrhunderts gr? tenteils, wie Adorno selbst, aus gut situierten, gro b?rgerlichen Bildungshaushalten stammten, vertraten dabei einen reflektierten Klassenstandpunkt, der sich seiner b?rgerlichen Privilegien bewusst war.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.