Universit?re wissenschaftliche Weiterbildung kann in verschiedenen Lebensphasen zum bedeutsamen bildungs- und berufsbiographischen Erm?glichungskontext werden. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Entwicklungen wie dem demografischen Wandel, Fachkr?ftemangel und der Entwicklung zur Wissensgesellschaft erm?glicht wissenschaftliche Weiterbildung nicht nur Wissensaneignung, sondern kann auch identit?re Suchprozesse begleiten und berufliche Ver?nderungen erm?glichen. Dem geht die Autorin mittels biographischer Erz?hlzeugnisse von Studienabsolvent*innen eines theologischen Weiterbildungsmasters nach.