Der Jugendstil stellt eine Kunststr mung an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert dar, welche vor allem im deutschsprachigen Raum breiten Niederschlag fand und auch auf die Wirtschafts- und Industriearchitektur ihren Einfluss auszu ben vermochte. Die Jugendstilfabrik galt mancherorts als architektonische Alternative zum "Industrieschloss" mit seiner meist strengen historistischen Konzeption, wobei neben der charakteristischen geschwungenen Form insbesondere innovative Baustoffe wie Beton, Eisen, Glas oder Aluminium ihre Verwendung fanden. Das im Jugendstil gestaltete Wasserkraftwerk fiel weniger durch seine optische Wirkung als durch seinen Versuch einer optimalen baulichen Integration in den Naturraum auf. Die Jugendstilbr cke schlie lich besa zumeist eine eher schlichte, auf h chstm gliche Funktionalit t ausgerichtete Form, deren Ornamentik vornehmlich aus floralen Elementen, bogen-f rmigen Komponenten und Reliefs bestand. Die Monografie widmet sich jenen wirtschaftlichen Bauwerken sterreichs, welche mit mehr oder weniger hoher Intensit t in der Formensprache des Jugendstils errichtet wurden und die architektonische Landschaft bis zum heutigen Tage pr gen. F r jedes hier beschriebene Objekt gelangen neben dem historischen Werdegang eine detaillierte Abhandlung der Architektur und industriearch ologische Wertanalyse zur Darstellung. Die aus der Untersuchung gewonnenen Erkenntnisse werden einer abschlie enden Diskussion zugef hrt.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.