Das Buch stellt den Ablauf und die Folgen einer Wirtschaftlichkeitspr fung anschaulich und praxisnah dar. Es beschreibt anhand der aktuellen Rechtsprechung des Bundessozialgerichts, wann und wie Zahn rzte wegen angeblich unwirtschaftlicher Behandlungsweise gepr ft und in Regress genommen werden k nnen. Mit praktischen Beispielen und Statistiken sowie anhand der einzelnen Abrechnungsziffern wird aufgezeigt, wo die Angriffspunkte sind und welche Argumente der Zahnarzt hiergegen einwenden kann. So erweist sich auch das neue Buch der Autorin ("Das neue Werberecht f r rzte. Auch rzte d rfen werben") f r den betroffenen Zahnarzt als wertvolle Hilfe und Unterst tzung.