Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Wirtschaftliche Auswirkungen für mittelständische Unternehmen durch das Kapitalgesellschaften und Co. Richtlinien-Gesetz und mögliche Handlungsalterna [German] Book

ISBN: 3838622499

ISBN13: 9783838622491

Wirtschaftliche Auswirkungen Fur Mittelstandische Unternehmen Durch Das Kapitalgesellschaften Und Co. Richtlinien-Gesetz Und Mogliche Handlungsalternativen Zur Vermeidung Etwaiger Nachteile

Inhaltsangabe: Einleitung: Den Ausgangspunkt f r die vorliegende Diplomarbeit bildet der Regierungsentwurf zum Kapitalgesellschaften- und Co-Richtlinie-Gesetz (KapCoRiLiG). Der Regierungsentwurf zum KapCoRiLiG vom 13.08.1999 dient in erster Linie der Umsetzung EU-rechtlicher Vorgaben der GmbH & Co.-Richtlinie vom 08.11.1990 (90/605/EWG). Diese EU-Richtlinie erweitert den Anwendungsbereich der Vierten, Siebenten und Achten gesellschaftsrechtlichen EU-Richtlinie auf bestimmte Personengesellschaften, die in dem eingef hrten 264 a HGBE festgelegt wurden. Die Umsetzung der EU-Richtlinie in deutsches Handelsrecht bezieht sich auf den Einbezug von Personengesellschaften, bei denen keine nat rliche Person als unmittelbar oder mittelbar beteiligter Gesellschafter pers nlich unbeschr nkt haftet. Die Umsetzung des Gesetzentwurfs h tte urspr nglich zum Ende 1992 erfolgen m ssen, und die Wirksamkeit war von der EU f r Abschl sse des Gesch ftsjahre mit einem Bilanzstichtag nach dem 31.12.1994 vorgesehen. Die neue Situation bedeutet f r Gesellschaften i. S. d. 264 a HGBE, dass ihnen Pflichten andersgearteter Unternehmen einfach bergest lpt werden. Gesellschaften von dieser Art werden, u. a. hinsichtlich der Rechnungslegung, Pr fung und Offenlegung, durch das KapCoRiLiG den Kapitalgesellschaften gleichgestellt. Dementsprechend haben diese Gesellschaften die sich versch rfenden Sanktionsma nahmen bei einer Nichtver ffentlichung des Jahresabschlusses und eine ann hernde Halbierung der Konzern-Schwellenwerte zu tragen. Die Bedeutung dieses Gesetzentwurfes wird hinsichtlich des Stellenwertes des Mittelstandes in der deutschen Wirtschaft deutlich. Der Gesetzentwurf betrifft unter den genannten Voraussetzungen etwa 100.000 Unternehmen, die an der Gesamtwirtschaft einen Anteil von ca. 20 % ausmachen. Zum Bearbeitungszeitpunkt dieser Diplomarbeit ist das Gesetzgebungsverfahren noch nicht abgeschlossen. Darauf basierend verfolgt diese Arbeit das Ziel, den Regierungsentwurf des KapC

Recommended

Format: Paperback

Condition: New

$87.99
50 Available
Ships within 2-3 days

Related Subjects

Business Business & Investing

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured