Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Technische Universit t Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich unter dem Referenzrahmen der Organisationssoziologie mit dem Thema der Deprofessionalisierung und dem Diskurs ber die Anfechtbarkeit der Best ndigkeit der Profession als Institution, sowie der Vorgehensweise der Professionellen Arbeit. Der Schwerpunkt dieser Analyse fundiert auf der Fragestellung: Auf welche Art und Weise kommt Deprofessionalisierung zu Stande? Mit dieser Untersuchung soll also zun chst eine gewisse Kl rung sowie Sch rfung des Begriffes "Professionelle Arbeit" sowie des Verhaltens der Professionellen erfolgen. Dadurch werden Begrenzungen und Verletzbarkeiten in der Art und Weise der Ausf hrung der Professionellen Arbeit aufgedeckt, die in der Interprofessionionalit t bestehen. Die nachfolgende Analyse basiert demnach auf den berlegungen, an welchen Stellen die Professionelle Arbeit Verletzbarkeiten aufweist und ab welchem Punkt die Deprofessionalisierung als eine Art Wettbewerb einsetzt. Dieser Schritt wird mit Hilfe von Andrew Abbotts Verst ndnis von Professioneller Arbeit vollzogen. Anschlie end erfolgt eine explizite Herausfilterung der neo-institutionalistischen berlegungen von William Richard Scott bezogen auf die Best ndigkeit von Professionen als Institutionen im empirischen Feld. Es ist das empirische Umfeld, in dem die Profession sich bewegt, welches auf dem institutionellen Charakter der Profession entgegenwirken kann. Im Hinblick auf die Leitfrage dieser Arbeit werden diese beiden Ans tze mit Bezug auf die Art und Weise sowie Zeitpunkt der Einsetzung der Deprofessionaliserung kritisch miteinander verglichen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.