Wir alle wissen, dass Berlin die gr? te Stadt Deutschlands ist. Doch woher wissen wir das? Nat?rlich, weil es eine Tatsache in der Welt ist. Kann man daraus schlie en, dass alles, was in unserem Geist ist, durch das, was in der Welt ist, gepr?gt wurde? Was zun?chst naheliegend erscheint, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als echtes Problem. Denn wenn Geistesgehalte allein Widerspiegelungen der Welt sind, wie k?nnen wir uns dann Nichtreales (z.B. Einh?rner) oder faktisch Falsches (z.B. die Annahme, Hamburg sei die gr? te Stadt Deutschlands) vorstellen? Die Frage, wie Gedanken entstehen, ist also die Frage nach dem Verh?ltnis von Geist und Welt. Dieses Geist-Welt-Verh?ltnis wird aber schnell zum Geist-Welt-Problem, das alles andere als leicht zu l?sen ist. Der Erste, der es versuchte, war der Vorsokratiker Parmenides im 5. Jahrhundert v. Chr. Seine L?sung war einfach und kontrovers zugleich. Sie war so kontrovers, dass sie eine 2500-j?hrige philosophische Diskussion ausl?ste. Wenn das kein Grund ist, sich mit diesem Philosophen einmal zu besch?ftigen. Also, wie entstehen denn nun Gedanken, Herr Parmenides?
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.