Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 3,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universit?t Bonn (Institut f?r Geschichtswissenschaft, Abteilung VSWG), Veranstaltung: Geschichte des Wohnungsbaus und der Wohnungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Werkswohnungsbau bezeichnet die unternehmerische T?tigkeit des Wohnungsbaus f?r die eigene Arbeiterschaft auf werkseigenem Gebiet zur Gewinnung und Bindung von Arbeitskr?ften. Er entsteht in l?ndlichen Gegenden, deren Wohnkapazit?ten f?r einen effizienten Betrieb nicht ausreichen, eine hohe Rohstoffkonzentration jedoch einen Standortwechsel in dichter besiedeltes Gebiert nicht sinnvoll macht. Er stellt also in erster Linie eine produktive Investitionen zur Gewinnsteigerung dar, kann daneben aber auch sozialpolitische oder ideologische Funktionen ?bernehmen. Als wichtiger Teil der Arbeiterwohnungsfrage mit der Sozialen Frage des 19. Jahrhunderts eng verbunden kam der unternehmerischen Wohnungsbauinitiative deshalb gro e Bedeutung zu, weil sie in einer Zeit des wachsenden Wohnbedarfs f?r Industriearbeiter die Unzul?nglichkeit des privatwirtschaftlich initiierten Bauwesens auffing und damit nicht nur die Grundlagen f?r ihre Produktionssteigerung, sondern auch Vorbild f?r kommunalpolitische Wohnungsbauinitiativen war.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.