Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der im Jahre 1951 erschienene Roman "Der Erw hlte" von Thomas Mann widmet sich keinesfalls einer ganz neuen Materie. So l sst Mann die Legende des Papstes Gregorius wiederaufleben und orientiert sich dabei an der im 12. Jahrhundert entstandenen Legende "Gregorius" von Hartmann von Aue. Um den Roman in das Gesamtwerk Thomas Manns einordnen zu k nnen, wird zu Beginn kurz auf die Entstehungsgeschichte des Erw hlten eingegangen. Anschlie end widmet sich die Arbeit der Erz hlerrolle. Die genaue Betrachtung der Rolle des Erz hlers ist im Roman "Der Erw hlte" sehr komplex. Um dieser Vielschichtigkeit gerecht zu werden und um die Erz hlerrolle f r den gesamten Roman zu beleuchten, wird in der Ausarbeitung zwischen der Rolle bzw. der Erz hlhaltung des Erz hlers im Einleitungskapitel und der Rolle des Erz hlers im gesamten Handlungsabl ufen differenziert. Fragen wie: Wer ist der "Geist der Erz hlung" oder "Welche Rolle bernimmt dieser im Werk?" sollen beantwortet werden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.