Immer h ufiger tritt die Forderung nach einer umfassenden Reform des geltenden Abstammungsrechts auf. Die Autorin greift diese Forderung auf und untersucht ausgehend von der Mutterschaft, 1591 BGB, die diversen Herausforderungen, denen sich eine Reform des Abstammungsrechts stellen muss. Sie berpr ft, welche abstammungsrechtlichen Prinzipien gelten sollten und welchen verfassungsrechtlichen und interdisziplin ren Ma st ben eine Neugestaltung gerecht werden muss. Nach einer Darstellung und Bewertung bereits vorliegender Reformvorschl ge pr sentiert die Autorin eigene wertvolle Reformanst e. Dabei pl diert sie insbesondere f r ein weniger geschlechtsbezogenes Verst ndnis der Elternschaft und einen Bedeutungsgewinn der intendierten Elternschaft.