Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universit t Bern (Institut f r Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar "Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Literaturwissenschaft", Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Basis der Debatten-Beitr ge von Umberto Eco und Richard Rorty im wichtigen Sammelband "Zwischen Autor und Text" n hert sich diese Arbeit dem literaturwissenschaftlichen Interpretationsproblem an. Die Darstellung der Kontroverse zwischen dem Semiologen Eco und dem Radikalpragmatisten Rorty soll, ausgehend von den substanziellen Positionen, versuchen die unterschiedlichen erkenntnis-, bzw. wissenschaftstheoretischen, zeichen-, text- und interpretationsbegrifflichen Ausgangspunkte herauszuarbeiten. Anschliessend sollen die Textinterpretationstheorie Umberto Ecos und der pragmatische Zugriff Rortys auf ihre wesentlichen Argumente und Verfahrenslogiken untersucht werden, um dabei zu kl ren, inwiefern die beiden prima vista g nzlich verschiedenen Umgangsweisen mit (literarischen) Texten sich als kommensurabel oder inkommensurabel erweisen. Dabei versuche ich mit Blick auf die im Modus der vor akademischem Publikum ausgetragenen Kontroverse freizulegen, wo rhetorische Eigengesetzlichkeiten Inkorrespendenzen in der Dialektik des Streits ausl sen (k nnen). Resultat der Arbeit ist eine relationale Gewichtung der beiden Ans tze in Bezug auf ihre argumentative und rhetorische Eigenlogik.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.