Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 2,0, Sigmund Freud Privatuniversit t Wien (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit wird im Rahmen der Lehrveranstaltung Soziologie eingereicht und befasst sich mit der Thematik der kulturellen Vereinheitlichung. Am Beispiel von Coca-Cola soll aufgezeigt werden, wie sich ein Produkt zu einer Marke bis hin zu einem Kultsymbol entwickelt. Die Arbeit tr gt den Titel "Vom Konsum zum Kult, vom Kult zur Kultur - Weltkultur am Beispiel von Coca-Cola." Der erste Teil widmet sich der Begriffsdefinition. Zu Beginn wird ein berblick gegeben, was genau unter dem Wort Kultur, beziehungsweise Weltkultur, verstanden wird. Es wird auch versucht, den Unterschied dieser beiden Begriffe zu erkl ren. Anschlie end folgt eine spezifische Erl uterung des Begriffs Ideologie, wobei der Fokus auf der Thematik der Markenideologie liegt. Des Weiteren werden verschiedene Definitionen der Bezeichnung Marke dargelegt, wobei versucht wird, eine auf das zugrundeliegende Thema bezogene, vereinheitlichte Erkl rung zu geben. Vor diesem Hintergrund besch ftigt sich diese Arbeit mit folgender zentraler Fragestellung, wie anhand eines Konsumproduktes eine Weltkultur entstehen kann. Darauf aufbauend befasst sich das f nfte Kapitel dieses Schriftst cks mit der Marke Coca- Cola, die Entstehung des Produktes, sowie die Geschichte des Konzerns. Im Anschluss daran werden die Werbestrategien, sowie die Entwicklung der Flasche n her beleuchtet. Abschlie end wird die Ideologie von Coca-Cola, welches auch als Symbol der Freundschaft gilt, demonstriert. Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist, die kulturelle Vereinheitlichung wie sie durch Coca-Cola erfolgte, darzustellen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.