Gerade ist im Handbuch der Zoologie das Werk Chiroptera: Biologie erschienen, nachdem zuvor bereits ein Band der Systematik sowie ein weiterer der Flugbiologie, den Sinnesorganen und der Chronobiologie dieser Tiere gewidmet waren. Autor des neuen Chiropteren-Bandes ist Erwin Kulzer, dem es gelungen ist, mit seinen reichen Erfahrungen in der Forschung und seinen profunden Kenntnissen der Chiroptera eine unvergleichliche Darstellung aller Aspekte ihrer kologie, Biologie und ihres Verhaltens zu pr sentieren. Der Inhalt behandelt die Tagesquartiere und n chtlichen Ruhepl tze, Ern hrungs- und Fortpflanzungsbiologie, Fragen der Temperaturregulation, von Torpor und Winterschlaf und wendet sich abschlie end den Sozialstrukturen und dem Sozialverhalten zu. Die Texte werden durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen erg nzt. Informationsreichtum und -qualit t sowie das umfassende Literaturverzeichnis mit ber 1300 Titeln machen diesen Band des Handbuches zu einem unverzichtbaren Standardwerk f r alle Chiropterenforscher und -freunde.