Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universit t Jena (Institut f r Germanistische Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht, inwiefern Hugo von Hofmannsthals Drama "Das Bergwerk zu Falun" der Definition des Dramas widerspricht, die Peter Szondi in seiner "Theorie des modernen Dramas" formuliert, und auf welche Weise Hofmannsthal versucht, die gattungsbedingten Grenzen zu umgehen und Unsichtbares szenisch umzusetzen. Dazu werden zun chst die verschiedenen Spielorte genauer betrachtet und auf ihre symbolischen Bedeutungen hin untersucht. Darauf folgt die Analyse der Zeit, auf der der Fokus liegen wird, da sie im "Bergwerk" eine zentrale Rolle einnimmt. Analysiert werden die verwendeten Techniken zur Darstellung von Vergangenheit und Zukunft sowie zur Veranschaulichung der Zeit an sich bzw. der berzeitlichkeit. Am Ende wird noch einmal konkret auf die dramatische Darstellung innerer Vorg nge und des Unbewussten, die im "Bergwerk" eng mit der Darstellung von Raum und Zeit verkn pft ist, eingegangen. In diesem Zusammenhang wird insbesondere die Funktion bestimmter Figuren analysiert, die Aussprache des Unbewussten zu erm glichen. Zuletzt wird betrachtet, inwiefern der Einsatz der magischen Figuren in Bezug auf die Darstellung innerer Vorg nge problematisch ist.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.