Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1.0, Heinrich-Heine-Universit?t D?sseldorf (Medien- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Einf?hrung in die Kulturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Stanley Kubricks einziger Horrorfilm, "The Shining", wurde im Mai 1980 in den USA erstaufgef?hrt, im Oktober des gleichen Jahres startete der Film auch in den Kinos in Deutschland und Gro britannien. Kubricks Adaption des gleichnamigen kommerziell sehr erfolgreichen Horror-Romans von Stephen King aus dem Jahr 1977 avancierte im Laufe der Jahre international zum Kultfilm. Diese Entwicklung war jedoch zun?chst nicht anzunehmen, denn Kritiker bezeichneten "The Shining" als misslungen, da der Film zu weit von der literarischen Vorlage entfernt und zudem nicht "gruselig" sei. Da Kubricks Verfilmung vom konventionellen Horrorfilm abweicht, ist wom?glich das Unheimliche - falls vorhanden - in diesem Film anders zu verorten. In dieser Arbeit wird die europ?ische Fassung des Films in der englischen Originalversion daraufhin untersucht, wie "das Unheimliche" f?r diesen Film definiert werden k?nne und wo und mit welchen Analysemethoden es zu finden sei. In der Filmwissenschaft wird traditionell davon ausgegangen, dass die Methode der psychoanalytischen Auslegung f?r Horrorfilme besonders geeignet sei, weil diese Filme "Angstlust" erzeugen, "Abenteuer der inneren Art" darstellen, und "das Fremde als Konstrukt der eigenen Psyche" auftrete. Dies ist auch das Thema von Freuds Essay "Das Unheimliche" von 1919, das zu einer Standardgrundlage f?r die Analyse von Horrorfilmen wurde. Auch Kubricks "The Shining" wurde meist auf diese Weise analysiert, da der Regisseur nachweislich mit seiner Ko-Drehbuchautorin, der Literaturdozentin und Gothic Novel-Expertin, Diane Johnson, Freuds Essay "Das Unheimliche" studiert habe. No?l Carroll dagegen merkt an, dass diese Methode nicht ausnahmslos f?r alle Horrorfilme geeignet sei und die Anwend
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.