Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Veranstaltung: Jenseits der Industriegesellschaft. Zur Sozialstruktur Sp tmoderner Gesellschaften., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht die sozialen und kulturellen Dynamiken sp tmoderner Gesellschaften anhand zweier bedeutender Klassenmodelle: Andreas Reckwitz' Konzept der Drei-Klassen-Gesellschaft und Daniel Oeschs differenziertes 17-Klassenschema. Im Mittelpunkt steht der Vergleich der beiden Ans tze hinsichtlich ihrer Erkl rungsreichweite f r soziale Ungleichheit und den Wandel der Sozialstruktur. W hrend Reckwitz die Bedeutung kultureller Werte, Singularisierung und der neuen Mittelklasse betont, bietet Oesch eine detaillierte Analyse der beruflichen Differenzierung und Arbeitslogiken. Durch eine kritische Gegen berstellung beider Modelle wird aufgezeigt, wie kulturelle und konomische Faktoren zusammenwirken, um die komplexen Transformationsprozesse moderner Gesellschaften zu erkl ren. Die Arbeit leistet so einen Beitrag zur Vertiefung des Verst ndnisses von sozialem Wandel und Klassenstrukturen in der Gegenwart.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.