1.1 Dreizylinder-Spinnverfahren Das klassische Dreizylinder-Spinnverfahren ist gekennzeichnet durch die Ver- wendung mehrerer Streckenpassagen (1., 2. und 3. Strecke), mehrerer Flyer- passagen (Grob-, Mittel- und ein bis zwei Feinflyer) und einer Ringspinn- maschine mit einem riemchenlosen Dreizylinderstreckwerk oder eines Baumwoll- selfaktors. Dieses Verfahren wird heute nicht mehr benutzt. Bei einem modernen Dreizylinder-Spinnverfahren wird mit zwei oder drei Strek- kenpassagen (vielfach mit Bandteilung an der Endstrecke), mit einem Grob- und einem Mittelflyer oder mit einem Grobflyer, meist jedoch nur mit einem Hoch- ver2;ugsflyer, gearbeitet. Den Abschlu bildet die mit einem Ein- oder Zwei- riemchen-Hochverzugsstreckwerk ausger stete Dreizylinder-Ringspinnmaschine. Aus Gr nden der Platz-, Energie-, Investitions- und Lohnkosteneinsparung besteht die Tendenz, das Baumwollsortiment noch weiter zu verk rzen. 1.1.1 Verminderung der Passagenanzahl Durch die Streckenpassagen wird die noch ungen gende Faserorientierung und Mischung der Kardenbandfasern wesentlich verbessert. Hierbei wirken der angewandte Verzug longitudinal und die benutzte Dublierung lateral mischend. Sofern der erzielte Orientierungs- und Mischungseffekt ausreicht, l t sich unter Umst nden die Anzahl der Streckenpassagen auf eine einzige Passage verringern. Das infolge fehlender Dublierungen damit verbundene Risiko ist jedoch nur dann tragbar, wenn der Verzugsvorgang dieser einzigen Streckenpassage selbst ndig regel- oder steuerbar ist 1,2].
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.