Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich F?hrung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit vielen Jahren ist das Assessment Center ein bevorzugtes Instrument der Personalauswahl im Management-Bereich. Seine Zusammensetzung aus mehreren Einzelverfahren sowie sein zeitlicher Rahmen und sein Beurteilungssystem erlauben Unternehmen auf den ersten Blick eine umfassende, tiefgehende Beurteilung ihrer Bewerber, von der man vermuten k?nnte, dass sie anderen Auswahlverfahren weit ?berlegen ist und somit die Gefahr von Personalfehlentscheidungen minimiert. Doch auch wenn dem Assessment Center eine relativ hohe pr?diktive Validit?t bescheinigt wird, stellt sich in Forschung und Praxis immer wieder die Frage, inwiefern das AC wirklich den Anspr?chen der Objektivit?t, Reliabilit?t, aber vor allem der Validit?t, als grundlegendstes G?tekriterium, gerecht wird, und somit ob der hohe zeitliche, konzeptionelle und monet?re Aufwand, den das Verfahren nach sich zieht, wirklich gerechtfertigt ist. Die folgende Arbeit besch?ftigt sich mit Fehlerquellen, insbesondere in der Vorbereitung und Durchf?hrung von Assessment Centern, die dessen Validit?t einschr?nken, und somit die Wahrscheinlichkeit von Entscheidungsfehlern vergr? ern k?nnen. Obwohl das Assessment Center in der Realit?t f?r verschiedene Zwecke eingesetzt wird, beschr?nkt sich diese Arbeit haupts?chlich auf das AC als Instrument der (externen) Personalauswahl und bietet Unternehmen einen Einblick in die Problemfelder der Kontent-, Konstrukt- und Kriteriumsvalidit?t, sowie Vorschl?ge zur Verbesserung der Verfahrensqualit?t.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.