Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universit t Heidelberg (Institut f r Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Was traut der Mensch sich zu? Wie definiert er seine Rolle in der Geschichte? Die Debatten ber "das Ende der Geschichte", ber den "Kampf der Kulturen" und selbstverschuldeten Klimawandel, ber die "neue Un bersichtlichkeit", die Individualisierung und das Auseinanderdriften von gesellschaftlichen Sub- und Staatensystemen scheinen das Damoklesschwert ber dem menschlichen Selbstbewusstsein schweben zu lassen. Wer will, findet ohne weiteres eine Vielzahl von Indizien, die den Schluss nahe legen, "wir", also die Menschen, h tten den "g ttlichen Auftrag" einer vern nftigen Weltbem chtigung und -bestellung verfehlt oder zumindest noch nicht vollendet. Die Suche nach einem Ausweg aus dem Dilemma f hrt zu einem altbekannten Wettstreit, n mlich dem zwischen den konservativen und den nach Fortschritt eifernden Kr ften. Die einen suchen in der Vergangenheit und in tradierten Vorstellungen nach L sungen, die anderen glauben an einzigartige Herausforderungen, die nur mit neuen Entw rfen gemeistert werden k nnen. Auch heute erhitzen derartig antagonistische Positionen, beispielsweise in Gestalt der Bestrebungen zur Reaktivierung der mittelalterliche Landwirtschaft ("biologischer Landbau") gegen die Umsetzung "fortschrittlichen" Gen-Foods, die Gem ter und liefern den Stoff f r nicht selten polemische Auseinandersetzungen. Muss es also weitergehen oder sollte es wie fr her sein? Eine ersch pfende Antwort auf diese Frage wird wohl nicht m glich sein. Aber tats chlich ist zu beobachten, dass in den meisten Abschnitten der Geschichte eines der beiden Topoi den Zeitgeist bestimmt hat. Das menschliche Selbstvertrauen - wie auch sein Selbstmisstrauen - w chst und schwindet im Einklang mit den Bl te- und Wartezeiten der Historie, wobei es insgesamt durch einen in der Vorstellungskraft zunehmend ber
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.