Ursachen spielen im Alltag und in der Wissenschaft eine zentrale Rolle. Wir st tzen uns auf Ursachenwissen wenn wir Vorhersagen machen, wenn wir Ph nomene erkl ren, wenn wir in die Natur eingreifen und wenn wir Verantwortung zuschreiben. Aber was hei t es, dass etwas die Ursache eines Ereignisses ist?
Dieses Buch gibt einen kurzen berblick ber historische Positionen, die auch f r heutige Debatten noch relevant sind. Im Hauptteil wird ein systematischer berblick ber die wesentlichen Theorien von Ursachen gegeben: die Regularit tstheorie, die kontrafaktische Theorie, die Prozesstheorie und neuere Formen des Interventionismus.
Zwei Fragestellungen spielen bei der Bewertung der verschiedenen Ans tze eine zentrale Rolle:
Wie wird erkl rt, dass Ursachen ihre Wirkungen, erzwingen'? Wie wird verst ndlich gemacht, dass Ursachen Teil einer Welt sein k nnen, die durch die Physik beschrieben wird?Schlie lich entwickelt der Verfasser eine neue Variante einer Prozesstheorie, die darauf verzichtet Prozesse physikalisch auszuzeichnen.
Die Neuauflage enth lt eine deutliche Weiterentwicklung der Position des Verfassers. Zudem wurde der gesamte Text durchgesehen sowie neu erschienene Literatur ber cksichtigt.