Untersuchungen zum "Wendefilm" und Darstellungen von Geschlechterstereotype: Am Beispiel von Florian Henckel von Donnersmarcks Film "Das Leben der Anderen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1,7, Humboldt-Universit?t zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2006 erschien der Film "Das Leben der Anderen" unter der Regie von Florian Henckel von Donnersmarck. Vorlage f?r diesen Film war das gleichnamige vom Regisseur verfasste Drehbuch. Die Ver?ffentlichung des Filmes wurde von positiven Reaktionen und Diskussionen, aber auch vielen negativen Kritiken begleitet. Er wurde nicht nur national sondern auch international auf verschiedenen Filmfestivals aufgef?hrt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. In meiner Arbeit besch?ftige ich mich mit der Frage, warum dieser Film solch ambivalente Reaktionen beim Publikum hervorgerufen hat und was ihn von anderen so genannten "Wendefilmen" unterscheidet. Daf?r ziehe ich die Filme "Sonnenallee" und "Nikolaikirche" zum direkten Vergleich hinzu und gehe besonders auf die Darstellung der Staatssicherheit im Film "Das Leben der Anderen" ein. Bei der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Donnersmarcks Film fielen mir aus der Perspektive des soziokulturellen Aspekts von Geschlecht einige Defizite auf, auf die ich im Rahmen dieser Hausarbeit eingehen m?chte. Ich beschr?nke mich dabei auf drei Themen: Politik als m?nnlich konnotierter Raum, die Sch?ne und der Intellektuelle und die Beschreibung der m?nnlichen und weiblichen Figuren im Drehbuch zum Film "Das Leben der Anderen".
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.