Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: "-", 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das betrachtete Lernfeld sieht eine softwaregest tzte Vermittlung der Lerninhalte vor. In dieser Stunde geht es jedoch darum, dass die Sch lerinnen und Sch ler die Idee der Bestandsfortschreibung anhand von Belegen erkennen und den Sinn sowie die Zweckm igkeit regelm iger und ordentlicher Aufzeichnungen ber die nderung von Verm gensgegenst nden zur Kontrolle und Gewinnung entscheidungsrelevanter Informationen zu erfahren. Um die Komplexit t der Thematik zu verringern habe ich mich daf r entschieden zun chst auf den Einsatz des PC s zu verzichten. Stundenziel: Die Sch lerinnen und Sch ler erarbeiten im Rahmen einer Gruppenarbeit mithilfe des vorgegebenen Informationsmaterials und der Gesch ftsvorf lle die Grundidee der Bestandsfortschreibung anhand des Kassenbuchs und die Funktion des regelm igen Vergleichs von Ist- und Buchbest nden. Fachkompetenz Die Sch lerinnen und Sch ler... FK 1: ... ordnen die Gesch ftsvorf lle im Kassenbuch den Spalten Ein- und Auszahlungen zu. FK 2: ... ermitteln den Endbestand durch Z hlen der Kasse und tragen diesen in die Spalte Auszahlungen ein. FK 3: ...f hren den Kassenabschluss durch, indem sie den Istbestand und den Buchbestand vergleichen. FK 4: ...erl utern, wie sich Ein- und Auszahlungen auf den Saldo im Kassenbuch auswirken. FK 5: ...nennen m gliche Ursachen von Kassendifferenzen. FK 6: ...beurteilen das Auftreten von Kassendifferenzen aus Sicht des Unternehmens, der Mitarbeiter und der Kunden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.