Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Biologie - Cytologie, Note: 1,7, Studienseminar f r Lehr mter an Schulen M nchengladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Bildungswesen steht seit internationalen Vergleichsstudien, wie TIMSS und PISA, in der Kritik. Die Wirtschaft beklagt das Fehlen zukunftsgerechter "Schl ssel-qualifikationen", wie z. B. Selbstst ndigkeit, Flexibilit t, Eigeninitiative, Probleml sungs-verm gen, Kommunikationsf higkeit, Teamf higkeit und Methodenbeherrschung. Die Verantwortlichen f r Bildung in Bund und L ndern fordern besseren Unterricht und ein h heres Leistungsniveau. Mit dem Schulgesetz vom 27. Juni 2006 setzt das Land NRW den Rahmen f r ein dynamisches und leistungsf higes Schulsystem. Ziel ist die Schaffung eines Schulwesens, in dem jedes Kind und jeder Jugendliche unabh ngig von seiner Herkunft seine Chancen und Begabungen optimal nutzen und entfalten kann. Die individuelle F rderung aller Sch lerinnen und Sch ler ist zentrale Leitidee des Schulgesetzes. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie die Bildungsinstitution Schule diesen Anforderungen gerecht werden kann. Es spricht vieles daf r, unterrichtliche Innovation zu betreiben und bei der Unterrichtsplanung zu ber cksichtigen. F r den Biologieunterricht bedeutet dies, dass auch hier Konzepte entwickelt werden, die vor allem eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen im Unterricht verankern. Schon der p dagogische Vordenker DIESTERWEG gab uns mit auf den Weg: "Was der Sch ler sich nicht selbst erarbeitet und erwirkt hat, das ist er nicht und das hat er nicht." Sind Sch ler denn in der Lage ihren eigenen Lernprozess zu dokumentieren und ihren eigenen Lernfortschritt zu planen? Ist es m glich Sch lerinnen und Sch ler ein differenziertes Angebot zu einem Unterrichtsgegenstand zu bieten? Gibt es differenzierte Aufgaben f r verschiedene Lerntypen? Wie kann eine Lehrperson Sch ler in der Planung des eigenen Lernfortschritts beraten und unterst tzen? Lehrerfun
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.