Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Universitätsgründungen in historischer Perspektive [German] Book

ISBN: 3638728218

ISBN13: 9783638728218

Universitätsgründungen in historischer Perspektive [German]

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Neueste Geschichte, Europ ische Einigung, Note: gut, Westf lische Wilhelms-Universit t M nster (Philosophische Fakult t), Veranstaltung: HS: Gelehrtenkultur in der st ndischen Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem es in England, Frankreich und Italien bereits im 12. und 13. Jahrhundert zu Universit tsgr ndungen gekommen war, dauerte es in Deutschland noch etwa 150 Jahre bis ins 14. Jahrhundert, bis auf scholastischen Grunds tzen fu end, sich die ersten korporativ strukturierten Bildungseinrichtungen konstituieren konnten1. Sie nannten sich von Anfang an "universitas" und ihre Motivlage bei der Wahl der Korporativit t war durchaus hnlich wie diejenige bei den Z nften, Gilden und Kl stern: Man beabsichtigte, so heterogen man von Herkunft und Verm gen auch sein mochte, in einem gemeinsamen gesch tzten Rechtsraum die Ziele eher und ungest rter zu erreichen, die man sonst isoliert h tte anstreben m ssen. Ausschlaggebend f r die Gr ndung der Korporation war die wirtschaftliche und rechtliche Situation der Lehrenden und Lernenden2. Die bisweilen vertretene Darstellung, es habe sich um eine Emanzipationsbewegung gegen Staat und Kirche gehandelt, geht von einem monolithischen Staats und Kirchenbild aus, das der Wirklichkeit des ausgehenden Mittelalters nicht entsprach3, denn der Staat des Mittelalters war einer Ansammlung nebeneinanderstehender Korporationen, die alle ihre eigenen Angelegenheiten selbst verfochten, hnlicher als einem modernen Staat, der mit seinem Verwaltungsapparat die gesamte Gesellschaft fast l ckenlos durchdringt4. Rechtlich entstand eine Gemeinschaft, die sich durch einen Eid verband und so konstituierte. Durch die Eidesleistung entstand also eine Rechtsperson, der der Einzelne seinen Willen bertrug. Innerhalb der korporativen Gemeinschaft galten deshalb eigene Gesetze, die ihrerseits der Garantiem chte als legitimierenden Instanzen bedurften, so da bei all

Recommended

Format: Paperback

Condition: New

$37.00
Save $2.50!
List Price $39.50
50 Available
Ships within 2-3 days

Related Subjects

History

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured