Florian Mildenberger, Frankfurt/Oder, und Bernd Herrmann, G ttingen, kommentieren aus heutiger Sicht das Werk "Umwelt und Innenwelt der Tiere" von Jakob Johann von Uexk ll. Dieses Buch markiert die Entdeckung der "Umwelt" in den Biowissenschaften, es hat die Entwicklung der kologie und Ethologie beschleunigt und ist mit seinem Zentralbegriff der "Umwelt" die Wurzel der Gr nen Bewegung und eine Zentralpublikation f r die Umweltgeschichte. Auf eine kurze Einf hrung zur Frage, wer Uexk ll war, folgt die Vorstellung von Biographie und Werk. Dann werden zentrale Punkte des Werks und die zeitgen ssische Kritik daran dargestellt. Zum Schluss behandeln die Autoren Tod, Rezeptionsabbruch, Instrumentalisierungen und Wiederentdeckung.