Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,7, Humboldt-Universit t zu Berlin, Veranstaltung: Friedrich Nietzsche: Seine fr he sthetik und Kulturtkritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragen nach dem Wesen und der Qualit t unserer Bildung und Erziehung - als auch die Versuche ihrer Verbesserung - sind wohl so alt wie die Menschheit selbst. Ziel der modernen westlichen Erziehung ist der eigenst ndig handelnde und emanzipierte Mensch, der sein Leben gestalten und planen kann. Aus diesem Grund ist auch nichts so zeitgem wie die Kritik am Deutschen Bildungswesen: dies zeigen nicht zuletzt die seit einigen Jahren in Deutschland und Europa gef hrten Debatten um die PISA-Studie und den sogenannten Bologna-Prozess, durch die eine erregt gef hrte und noch immer anhaltende Bildungsdebatte um das deutsche Bildungssystem erneut entbrannt ist. Dieses Bologna-Prozess genannte Vorhaben zur Schaffung eines einheitlichen europ ischen Hochschulwesens bis zum Jahr 2010 hat inzwischen etliche Kritiker wie den in dieser Arbeit zitierten Wiener Philosophen Konrad Paul Liessmann auf den Plan gerufen: dieser bringt in seinem Buch "Theorie der Unbildung: Die Irrt mer der Wissensgesellschaft" die Bef rchtung zum Ausdruck, dass das Studium zunehmend auf rein wirtschaftliche und berufsbezogene Kriterien reduziert und damit das vormalige Bildungsideal aufgegeben werde. Und auch Friedrich Nietzsche - um den es im weiteren Verlauf der Arbeit gehen soll - hat sich seinerzeit ausf hrlich und kritisch mit seiner zeitgen ssischen Bildung und Erziehung auseinandergesetzt. Bereits in seiner Antrittsrede an der Universit t Basel als Professor f r alte Sprachen u erte sich Nietzsche 1872 in seinen Basler Bildungsvortr gen "Ueber die Zukunft unserer Bildungsanstalten" kritisch zu Bildungszielen und Bildungsniveau in den verschiedenen wilhelminischen Bildungsanstalten. In seiner Dritten unzeitgem en Betrachtung "Schopenhauer als Erzieher" vo
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.