Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Tugend und Affekte in Gottscheds Trauerspiel "Sterbender Cato" unter besonderer Berücksichtigung der philosophischen und poetologischen Grundlagen [German] Book

ISBN: 3656356181

ISBN13: 9783656356189

Tugend und Affekte in Gottscheds Trauerspiel "Sterbender Cato" unter besonderer Berücksichtigung der philosophischen und poetologischen Grundlagen

Studienarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: ?ber den Ausgangspunkt der deutschen ?sthetik in der Aufkl?rung schreibt Ernst Cassirer: "Zum erstenmal stellt sich jetzt die gesamte Problematik des ?sthetischen unter die Leitung und gewisserma en unter die Obhut der s y s t e m a- t i s c h e n P h i l o s o p h i e" (1); und Karl Otto Conrady gibt in seinem Aufsatz ?ber Gottscheds "Sterbenden Cato" dementsprechend das Leitziel der Interpretation an: "Erst wenn der bei Gottsched bis ins Paradoxe hinein konsequente Folgezusammenhang zwischen philosophischem Weltbild, Literaturtheorie und Einzelwerk sichtbar gemacht wird, r?ckt auch das Drama vom "Sterbenden Cato" in die richtige Sicht" (2). Diesen Folgezusammenhang suche ich in Gottscheds Mustertrag?die hinsichtlich der dramatischen Gestaltung von Tugend und Affekten deutlich zu machen, indem ich zun?chst von dem grundlegenden leibniz-wolffschen Denksystem ausgehend zur dem Prinzip der Wirkung verpflichteten und insofern rhetorisch gepr?gten Poetik Gottscheds weiterschreite, um von dem so erst zu gewinnenden begrifflichen Horizont aus die Gestaltung von Tugend und Affekten im Trauerspiel deutlich machen und einer kritischen Pr?fung hinsichtlich der Frage nach dem Verh?ltnis von Theorie und dramatischer Praxis unterziehen zu k?nnen. Auf diese Weise soll deutlich werden, da schon in der philosophischen Grundlage ein zentraler Bruchpunkt liegt, dessen Ausl?ufer durch die Poetik, das Drama selbst und alle interpretativen ?u erungen hindurchwirken und auch die Fehlrezeption der antiken Poetik erkl?ren. Dieser Bruchpunkt liegt in der logischen Identifizierung von Natur und Vernunft und dem daraus folgenden Erfolgskriterium des moralischen Handelns. Tragik im antiken oder christlichen Sinne ist vor dem Hintergrunde dieses Verst?ndnisses nicht m?glich. Moral als eigenst?ndiger Bereich im Gegensatz zum techn

Recommended

Format: Paperback

Condition: New

$40.16
Save $2.74!
List Price $42.90
50 Available
Ships within 2-3 days

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured