Bachelor Thesis from the year 2018 in the subject American Studies - Literature, grade: 2,0, Johannes Gutenberg University Mainz, language: English, abstract: Diese Bachelorarbeit untersucht die Darstellung von "Queer Aztl n" in Cherr e Moragas Theaterst ck "The Hungry Woman: A Mexican Medea", und wie der Untergang der Protagonistin Medea exemplarisch auch f r den Untergang des reformierten Aztl n steht. Der Begriff "Queer Aztl n" stammt aus einem ihrer Essays von 1993. Als Einstieg in meine Untersuchung beleuchte ich in kurzer Form die geschichtlichen Ereignisse, die zum Chicano Movement f hrten. In dieser Zeit wurde "Aztl n", der Legende nach das urspr ngliche Heimatland der Azteken, zu einem Symbolbild f r den Chicano Nationalismus. Heutzutage bezieht sich Aztl n auf den S dwesten der USA. Da sich die Amerikaner mit mexikanischer Herkunft in den USA benachteiligt f hlten, forderten sie eine Gleichstellung in verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, u.a. Zugang zu Bildung und politische Teilhabe. Erweiternd gehe ich auch darauf ein, welche Einfl sse diese Bewegung im Bereich des Chicano Theaters hatte. Moraga stellt in ihrem Essay heraus, dass diese Bewegung problematischerweise auch die patriarchalen Strukturen der wei en Amerikaner auf ihre Familien bertrugen und Frauen, sowohl im privaten als auch im ffentlichen Leben, eine niedere Rolle zugeschrieben wurde. Au erdem wurden auch homosexuelle Chicano/a Einwohner von der Bewegung ausgeschlo en und ihre Dienste im Sinne der Gemeinschaft nicht anerkannt. Daher fordert Moraga eine Erweiterung des Konzepts "Aztl n" um die Bezeichnung "Queer Aztl n". Ein Land in dem alle Chicano/as unabh ngig von Geschlecht, Sexualit t, Klasse, etc. leben k nnen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.