Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Technische Universit t Berlin (Sprache und Kommunikation), Veranstaltung: Persuasive Potenziale des Protestfilms, Sprache: Deutsch, Abstract: Der mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilm "Taste the Waste" von Valentin Thurn ist mit ber 120.000 Zuschauern in Deutschland der meistgesehene Dokumentarfilm 2011. Er handelt von der globalen Lebensmittelverschwendung der im berfluss lebenden Industriegesellschaften. Den Umwelt-Medienpreis 2011 der Deutschen Umwelthilfe erhielt "Taste the Waste" mit der Begr ndung, dass der Film seit seinem Kinostart eine intensive bundesweite Debatte ber den Umgang mit unserer Nahrung ausgel st habe; mehr k nne eine Dokumentation kaum erreichen. Die gro e mediale Aufmerksamkeit und die hohen Besucherzahlen dr ngen auch hier die Frage auf: Wie berzeugt der Film die Zuschauer? Welche Mittel werden zur Persuasion eingesetzt? Wie entsteht mit Nichols gesprochen die einzigartige "Stimme" von "Taste the Waste"? Daf r sollen die Bilder bzw. Einstellungen, die Montage und der Einsatz von Musik im Film n her betrachtet werden; auch im Vergleich zur Fernsehreportage "Frisch auf den M ll. Die globale Lebensmittelverschwendung", die dasselbe Thema behandelt.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.