Die Societe des observateurs de l'homme, die Gesellschaft der Menschenbeobachter, wurde im Jahr 1799 mit dem Ziel gegrundet, eine "vergleichende Anthropologie" zu etablieren. Sie wollte die spekulativen Ansatze der Erforschung des Menschen aus dem 18. Jahrhundert durch eine empirische Wissensform ersetzen. Diese sollte im napoleonischen Frankreich dazu beitragen, eine sichere, dauerhafte und wissenschaftliche Basis fur die Regierbarkeit der Menschen zu schaffen. Die Kenntnis des menschlichen Geistes, seines esprit und seiner Neigungen war ein integraler Bestandteil dieses Projekts. Laurens Schlicht untersucht, wie im Umfeld dieser gelehrten Gesellschaft Menschen zum Gegenstand der Forschung wurden und wie sich die Konstruktionen dieser Menschen als Forschungsgegenstande und als politische Akteure transformierten.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.