Bereits vor gut 100 Jahren wurde in Nebraska die Technik des Bauens mit Strohballen entwickelt. Durch das Stapeln und Verbinden der Ballen lie en sich preisg nstig Wohnh user errichten. Seit einiger Zeit erlebt dieser Baustoff in vielen Teilen der Erde eine Renaissance: Die H user sind wirtschaftlich, da sie zum Teil in Eigenleistung errichtet werden k nnen, und kologisch sinnvoll, da der Rohstoff nachw chst und sehr gute D mmeigenschaften aufweist.
Das Buch zeigt praxisnah die Konstruktion von Strohbauten. Es er rtert die wichtigen Themen Brandsicherheit, N sseschutz und Verhinderung von Sch dlingsbefall, und dokumentiert die Montage Schritt f r Schritt mit Baustellenfotos. 30 ausgew hlte Projekte zeigen das vielf ltige Gestaltungspotential dieses Materials.Related Subjects
Architecture