Das Erreichen sthetischer Erfolge bei der anterioren Implantatprothetik erfordert eine pr zise Steuerung biologischer, chirurgischer und prothetischer Faktoren. Anders als die posterioren Regionen, in denen die Funktion dominiert, reagiert die anteriore Zone sehr empfindlich auf Weichteilkonturen, Papillenpr senz und Knochenunterst tzung. Biologisch gesehen verbessert eine Schleimhautdicke von mehr als 2 mm die Stabilit t und verringert das Rezessionsrisiko, w hrend d nne Biotypen anf lliger f r sthetische Kompromisse sind. Der Erhalt der Interdentalpapillen und atraumatische Extraktionstechniken sind unerl sslich, um schwarze Dreiecke zu vermeiden und die Harmonie mit den Nachbarz hnen zu wahren. Auch das prothetische Design spielt eine zentrale Rolle. Die richtige Abutmentkontur und provisorische Restaurationen steuern die Weichteilformung und schaffen ein nat rliches Emergenzprofil. Die Materialwahl beeinflusst die sthetik zus tzlich: Zirkonoxid und Lithiumdisilikat bieten im Vergleich zu metallbasierten Restaurationen eine h here Transluzenz. Chirurgische Genauigkeit ist ebenso wichtig. Die richtige Implantatpositionierung, eine ausreichende bukkale Knochendicke und die selektive Verwendung einer Sofortimplantation mit Transplantation tragen zum Erhalt der Gewebearchitektur bei.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.