Die Steuermoral, verstanden als Ethik der Rechtstreue, ist die autonome Ursache, die ein positives Steuerverhalten motiviert, und sie ist am deutlichsten zu beobachten, wenn diejenigen, die sich engagieren, dies in einem Kontext tun, in dem es keine Risikowahrnehmung, keine staatliche Akzeptanz und keine Steuerkonformit?t mit der Umwelt gibt. Dieser urs?chliche Faktor hat in Lateinamerika und der Karibik, anders als in den Industriel?ndern, leider nur eine geringe Wirkung. Die zentrale Ursache f?r die Einhaltung der Steuervorschriften in dieser Region als "Steuermoral" zu definieren, wie es TORGLER (2007) tut, scheint daher weit von der Realit?t entfernt zu sein. Nach dem Ausbruch der Weltwirtschaftskrise im Jahr 1929 wurde die Welt zur Welt der Pessimisten. Joseph Schumpeter fasste 1941 bei den Lowell Lectures den Stand der Debatte zusammen: "Die aus allen Quellen stammende und von den f?hrenden ?konomen akzeptierte Erkl?rung ist, dass diese Depression und der unbefriedigende Aufschwung nicht das Ergebnis der ung?nstigen Umst?nde des Einzelfalls waren, sondern eine tiefere Bedeutung haben.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.