Die Wahrnehmung von Steuerrecht und die damit verbundenen Entscheidungswirkungen sind ein hoch komplexer biologischer und sozialer Prozess, der vielf ltige konomische Konsequenzen nach sich zieht. Sabine Schmid stellt ausgew hlte empirische und experimentelle Untersuchungen vor und sucht Erkl rungen f r die dort beobachteten Abweichungen von der Norm des rationalen Verhaltens. Sie entwirft ein verhaltenswissenschaftliches Prozessmodell zur Steuerwahrnehmung, anhand dessen sie Wechselwirkungen zwischen menschlichem Entscheidungsverhalten und der Ausgestaltung der Institution Steuerrecht aufzeigt.