Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,5, Martin-Luther-Universit t Halle-Wittenberg (Geschichte), Veranstaltung: Das Genre Reisebericht. Fremde Welten und eigene Horizonte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bericht seiner Reisen nach Russland und Persien von Adam Olearius pr gte das Russlandbild von Generationen von Deutschen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, unter der Fragestellung "Wurden die umfangreichen Stereotypen im Reisebericht einfach von anderen Autoren bernommen oder beruhen sie auf Olearius' eigenen Erlebnissen w hrend seiner Zeit in Russland?" den Reisebericht zu untersuchen. Dabei soll methodisch wie folgt vorgegangen werden: Im ersten Teil soll zuerst auf die Person des Adam Olearius eingegangen werden, um bestimmte Punkte seines Reiseberichts nachvollziehen zu k nnen. Der Bericht selber soll dann n her in seinem Aufbau, seinem Ursprung und seiner Wirkung untersucht werden. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Analyse des sechsten Kapitels "Von der Russen Natur/ Eigenschafft der Gem ther und Sitten." Hier soll mit Blick auf die Fragestellung die Darstellung der Russen analysiert werden. In einem Fazit soll die Fragestellung wieder aufgegriffen und die gewonnenen Erkenntnisse noch einmal zusammengefasst werden. Die Person des Adam Olearius ist sicherlich ein Novum in der Deutschen Geschichte. Selber aus einfachen Verh ltnissen stammend, schaffte er als Gelehrter den Sprung bis an den Gottorfer Hof. Im Namen Friedrich III. durfte er an den beiden Expeditionen nach Russland und Persien teilnehmen. Dabei gelangen ihm nicht nur umfangreiche wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern auch ein gro er schriftstellerischer Erfolg mit seiner Reisebeschreibung der beiden Expeditionen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.