Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 1,0, Katholische Universit t Eichst tt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit r ckt die produktiven Fertigkeiten "Sprechen und Schreiben" im Spanischunterricht in den Fokus. Dabei sollen zun chst die n tigen theoretischen Grundlagen anhand von einschl giger Literatur der romanischen Fachdidaktik erarbeitet werden, bevor dann dargestellt wird, wie die gezielte F rderung des Sprechens und analog auch die des Schreibens im Unterricht umgesetzt werden kann. Dazu werden bereits im Theorieteil einige geeignete Methoden vorgestellt und schlie lich ein modellhafter Unterrichtsverlauf erarbeitet. Dieser wird ferner durch die Abhandlung der didaktischen Vor berlegungen und der methodischen Vorgehensweise gest tzt. Abschlie end kann dann ein Fazit zur bestm glichen F rderung der produktiven Fertigkeiten im kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht gezogen werden. Beim Fremdsprachenerwerb werden traditionellerweise die vier Fertigkeiten des H r- und Leseverstehens sowie das Sprechen und Schreiben ausgemacht. Dabei wird h ufig anhand des Kriteriums von Schriftlich- und M ndlichkeit unterschieden, sodass das Lesen dem Schreiben und das H ren dem Sprechen zugeh rig angesehen wird. Und tats chlich zeigt sich, dass das Schreiben h ufig auf einem vorausgehenden Leseverst ndnis basiert, sowie das Sprechen auf dem H ren und umgekehrt. Schlie lich reicht es f r eine erfolgreiche Unterhaltung nicht nur, sich selbst ad quat ausdr cken zu k nnen; auch das Gegen ber muss richtig verstanden werden. Daher d rfen die Teilkompetenzen also nie als voneinander unabh ngig verstanden werden; ihre Wechselwirkungen sind stets zu ber cksichtigen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.