Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Sprachstandsdiagnoseverfahren zur Erhebung des Sprachstands bei Migrantenkindern [German] Book

ISBN: 3656050333

ISBN13: 9783656050339

Sprachstandsdiagnoseverfahren zur Erhebung des Sprachstands bei Migrantenkindern [German]

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich P dagogik - Schulp dagogik, Note: 2,9, Johann Wolfgang Goethe-Universit t Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Sch lerinnen und Sch ler mit Migrationshintergrund erzielen in der BRD im Vergleich zu deutschen Sch lern immer noch deutlich schlechtere Schulleistungen. Dies wurde in den amtlichen Statistiken ber die Bildungsabschl sse von ausl ndischen Sch lern ber Jahrzehnte hinweg dokumentiert und ist in den letzten Jahren durch internationale Evaluationen wie PISA und IGLU (Internationale-Grundschul-Leseuntersuchung) innerhalb der bildungspolitischen ffentlichkeit zum oft diskutierten Thema geworden (vgl.: Reich, 2007, S. 30). In letzer Zeit sind deswegen einige Sprachf rder- und Diagnoseprogramme f r Kinder mit Deutsch als Zweitsprache entstanden, mittels derer der Sprachstand dieser Kinder gemessen werden kann. Damit soll festgestellt werden, welche Kinder einer Sprachf rderung bed rfen, damit vorzeitig interveniert werden kann. In der vorliegenden Hausarbeit versuche ich die beiden Diagnoseverfahren zur Erhebung des Sprachstands bei Migrantenkindern LiSe-DaZ (Linguistische Sprachstandserhebung - Deutsch als Zweitsprache) und SFD (Sprachstands berpr fung und F rderdiagnostik f r Ausl nder- und Aussiedlerkindler) vorzustellen und anschlie end miteinander zu vergleichen. Durch einen Sprachstandserhebungstest soll das gesamte sprachliche Wissen eines Kindes ermittelt werden. Deswegen muss bei der Zusammenstellung eines solchen Tests f r Kinder mit Deutsch als Zweitsprache in besonderer Weise darauf geachtet werden, dass die Gestaltung der Testintems und Bildvorlagen der multikulturellen Identit t von Migrantenkindern gerecht wird, damit bei der Durchf hrung keine vermeidbaren Fehler entstehen, die auf au ersprachliche Faktoren wie z.B. unzureichendes Weltwissen zur ckgef hrt werden k nnen (vgl.: Schulz et al.; 2008, S.12). Deswegen soll der Schwerpunkt des Vergleichs in meiner Hausarbeit auf der besond

Recommended

Format: Paperback

Temporarily Unavailable

We receive fewer than 1 copy every 6 months.

Related Subjects

Education Education & Reference

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured