Die wissenschaftliche Besch ftigung mit der griechischen Kom die des 5., 4. und 3. Jahrhunderts v. Chr. spiegelt in besonderer Weise die Paradigmenwechsel der philologischen und literaturwissenschaftlichen Forschung der letzten Jahrzehnte wider. Die Beitr ge dieses Bandes haben in entscheidender Weise zu diesen Perspektivverschiebungen beigetragen und der Kom dienforschung neue Impulse verliehen. Es wird auf die Utopie-Diskussion ebenso eingegangen wie auf die kontrovers und in extenso diskutierte Frage des Spottes und der Verspottung von Pers nlichkeiten des ffentlichen Lebens, seien es Politiker wie Perikles oder Kleon, seien es Intellektuelle wie der Philosoph Sokrates, der Mathematiker Meton oder die Tragiker Agathon und Euripides, wobei dem Verst ndnis des sog. pers nlichen Spotts sowohl vor dem Hintergrund zeitgen ssischer Texte als auch psychologischer, anthropologischer und soziologischer Studien neue Zug nge er ffnet werden. Die Arbeiten zur Metrik, die im Sinne einer hermeneutischen Disziplin ("interpretative Metrik") verstanden wird, haben wie die Studien zu den Formen der griechischen Kom die einen dezidiert rezeptionstheoretischen Ansatz und zeigen, wie Aristophanes (und die anderen Kom diendichter dieser Zeit) die durch die jahrelange Theatererfahrung gepr gten Erwartungen des Publikums evoziert, entt uscht oder best tigt.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.