Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ern hrung, Note: 1,0, Georg-August-Universit t G ttingen (Institut f r Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit sollen Sport und Bewegung bei Vorliegen einer Niereninsuffizienz dargestellt werden. Leitfrage dieser Arbeit ist, ob und in welchem Umfang Sport und Bewegung f r Patienten mit einer chronischen Niereninsuffizienz von Bedeutung sind, welche Voraussetzungen erf llt sein m ssen und welche Ziele respektive Konsequenzen sich daraus ergeben. Die Seminararbeit wird in zwei wesentliche Teile untergliedert. Im ersten Abschnitt wird eine Abgrenzung des Begriffs der Niereninsuffizienz vorgenommen, um im Folgenden n her auf die chronische Niereninsuffizienz einzugehen. Anschlie end werden die verschiedenen Stadien einer chronischen Niereninsuffizienz dargestellt. Im zweiten Abschnitt erfolgt eine vertiefende Betrachtung, welche Relevanz Sport und Bewegung im Krankheitsbild einer chronischen Niereninsuffizienz zuzuordnen sind. In Erg nzung dazu werden die medizinischen Voraussetzungen f r die Teilnahme an Sport und Bewegung dargestellt sowie erl utert, mit und in welcher Intensit t sich die Patienten k rperlich bet tigen k nnen. Abschlie end erfolgt eine kurze Darstellung sportpraktischer Konsequenzen, aufgezeigt am Beispiel einer kardiovaskul ren Erkrankung.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.