der Parzival Wolframs von Eschenbach, der etwa um 1210 entstanden ist, geh?rt nicht nur zu den am h?ufigsten rezipierten Texten der mittelhochdeutschen Literatur, sondern auch zu den komplexesten. Die Erz?hlung Wolframs konstituiert sich aus der Vorgeschichte um Parzivals Vater Gahmuret, der Gralssuche des Protagonisten Parzival, auf die er auszieht, nachdem er es auf der Gralsburg Munsalv sche vers?umt hat, dem von Gott verfluchten K?nig Anfortas die erl?sende Mitleidsfrage zu stellen, wie auch der Queste des Artusritters Gawan, dessen letztendliche Aufgabe in der Erl?sung des verzauberten Schlosses Schastel Marveile besteht. Im Mittelpunkt der Dichtung steht der Gral, jenes 'Wunderding' also, dessen literarische Genese bis heute r?tselhaft ist, und das als textuelle Chiffre f?r ?berfluss auf verschiedenen Bedeutungsebenen die Wolframsche Erz?hlung determiniert. Sie zeichnet sich dementsprechend in struktureller Hinsicht durch eine H?ufung von Verflechtungen, Vernetzungen und sogar Spiegelungen ganzer Textpassagen aus, die sich netzartig ?ber den gesamten Text legen. Diese Spiegelstrukturen stellen nicht nur Homogenit?t im Heterogenen her und lassen das vergleichbar werden, was sich auf den ersten Blick nicht unbedingt als vergleichbar pr?sentiert: Dar?ber hinaus resultieren sie in einer ?berkomplexisierung des Sinnpotentials, welches der Text dem Rezipienten bereitstellt. Wolframs Erz?hlung bietet also eine Vielzahl von m?glichen Bedeutungszusammenh?ngen, die durch die variierenden Wiederholungen in der Textstruktur einerseits erst erm?glicht, andererseits aber auch permanent wieder unterlaufen werden. Mit dem Ansatz zu einem 'Erz?hlen im Paradigma' k?nnen eben jene Prozesse semantischer ?berproduktion und gleichzeitiger R?cknahme von Bedeutungsstrukturen durch sich ?ber ?quivalentsetzungen etablierende Wiederholungsmuster methodisch pr?zise gefasst werden. Entsprechend m?chte die vorliegende Arbeit paradigmatische Strukturen in Wolframs Roman beschreiben und ihre destabilisierende Funktion im Hinblick auf kulturelle Bedeutungsmuster im Roman aufzeigen, um dann in einem zweiten Schritt einen Blick auf die strukturelle Konzeption des gesamten Romans wie auch seiner spezifischen Poetik werfen zu k?nnen.
Format:Hardcover
Language:German
ISBN:3110308932
ISBN13:9783110308938
Release Date:December 2015
Publisher:de Gruyter
Length:333 Pages
Weight:1.53 lbs.
Dimensions:0.9" x 6.1" x 9.2"
Grade Range:Postsecondary
Recommended
Format: Hardcover
Condition: New
$164.20
On Backorder
If the item is not restocked at the end of 90 days, we will cancel your backorder and issue you a refund.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.