Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universit t Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Deutschland als Einwanderungsland. Die Deutschen und ihre "Fremden" im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Thematik der sowjetischen Kriegsgefangen im Deutschen Reich. Ziel der Hausarbeit ist es zu untersuchen, wie sich die Lebensbedingungen der sowjetischen Kriegsgefangenen w hrend des Zweiten Weltkriegs mit dem Arbeitseinsatz im Deutschen Reich entwickelten und ver nderten. Daf r sollen zun chst knapp die Lebensbedingungen in den sogenannten "Russenlagern", im Sommer und Herbst 1941 untersucht werden. Anschlie end liegt der Fokus auf den Folgen des Arbeitseinsatzes und den Ma nahmen, die zur Arbeitsleistungssteigerung ab 1942 ergriffen wurden und die Lebensumst nde nachdr cklich beeinflussten. Der 22. Juni 1941 war einer der folgenreichsten Tage des Zweiten Weltkriegs. Nach dem Start des "Unternehmen Barbarossa" machte die Wehrmacht nicht nur riesige Gebietsgewinne, sondern nahm gleichzeitig Hunderttausende sowjetische Soldaten in Kriegsgefangenschaft.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.