Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich P dagogik - Medienp dagogik, Note: 1,75, Justus-Liebig-Universit t Gie en (Musikinstitut), Veranstaltung: Fachdidaktische Konzeptionen: Notation im Musikunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung "Singen ist das Fundament zur Music in allen Dingen. Wer die Composition ergreifft, mu in seinen S tzen singen. Wer auf Instrumenten spielt, mu des Singens k ndig seyn. Also pr ge man das Singen jungen Leuten flei ig ein." (Georg Philipp Telemann) Wenn man auf der Stra e eine Umfrage dar ber machen w rde, was den jeweiligen Personen als erstes einf llt, wenn sie an ihren Musikunterricht in der Schule denken, w rden die Antworten sicherlich mehrheitlich das Singen beinhalten. Und das, obwohl die Rolle bzw. die Bedeutung des Singens im schulischen Musikunterricht in der Geschichte des Musikunterrichts bis heute einem st ndigen Wandel unterworfen ist, der von Diskussionen und Neuerungen gepr gt wird. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Untersuchung der Rolle des Singens. Hierbei soll deutlich werden, inwiefern die geschichtlichen Hintergr nde der Vergangenheit immer wieder die darauf folgenden Vorgehensweisen beim Singen in der Schule beeinflusst und gekennzeichnet haben. Im Folgenden m chte ich einen berblick ber diese ganzen Ver nderungen innerhalb der Geschichte ber die aktuellen Rahmenpl nen des Musikunterricht bis hin zu einem neuen Konzept des heutigen Musikunterrichts geben und diese erl utern.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.