Anhand von Tagebuch-aufzeichnungen aus den 1970er Jahren erz hlt der Verfasser die GEschichte einer Praktikumsreise angehender Seefunk-Offiziere und nautischer Offiziere mit dem Lehr- und Frachtschiff "J.G. Fichte" nach Mittelamerika ber einen Zeitraum von 97 Tagen. DAs Tagebuch beschreibt im Wesentlichen den Tagesablauf und die Lebensverh ltnisse w hrend dieser Reise, die Enge auf dem mit knapp 11.000BRT relativ kleinen Schiff mit etwas 300 Besatzungsmitgliedern und gibt Einblicke in die manchmal erstaunlichen, aber auch kuriosen Lebensverh ltnisse und -umst nde in der Mitte der 1970er Jahre. Es zeigt jedoch auch viele Absurdit ten auf und beschreibt mehrfach gef hrliche Situationen an Bord und an Land. Das Tagebuch beginnt mit dem 4. November 1974 und endet am 8. Februar 1975. F r die Studenten beziehungsweise Pranktikanten, die nach dieser Reise kurz vor ihrem Studienabschluss standen, war eine derartige Reise ein vorzeitiger Ausflug in die "gro e Freiheit", trotz der einfachen und u erst beengten VErh ltnisse. Auf MS "J.G. Fichte" wurde von 1974 bis 1976 die danach sehr beliebt gewordene neunteilige Serie "Zur See" im Auftrag des Deutschen Fernsehfunks der DDR gedreht. Die DDR hatte gerade 25 Jahre ihres Bestehens hinter sich und sollte noch 14 Jahre vor sich haben, was damals noch niemand ahnen konnte. Die meisten der sp teren nautischen Offiziere und Funkoffiziere sind nach Beendigung des Studiums kurz nach dieser "Fichte-Reise" viele Jahre, wohl zumeist erfolgreich, auf den Schiffen der Handelsmarine oder auf den Schiffen der Hochseefischerei der DDR und s ter auf den Schiffen der Bundesrepublik Deutschland oder auch unter anderen Flaggen zur See gefahren.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.